Archiv

Das GBG belegt beim Stadtradeln den 1.Platz
Seit Samstag, dem 18. Juli steht das Ergebnis fest: Die Radler des Georg-Büchner-Gymnasiums haben bei der Aktion „Stadtradeln“ in Winnenden den ersten Platz „erradelt“.
Insgesamt nahmen in Winnenden 365 Radler*innen teil, von denen 92 für das GBG-Team radelten.
Das Team absolvierte insgesamt sagenhafte 20.285km. Das entspricht 220km pro Kopf und sparte damit fast drei Tonnen CO2 ein. Was für eine starke Leistung.
Vielen Dank an alle, die das GBG-Team unterstützt haben. Ihr seid spitze!
Hier noch die Top-3 der GBG-Radler:
Hannes Herrenberger 1120km
Janne Liebig 806,7km
Paul Kammerer 732,4km

Schüler*innen absolvieren den Schultriathlon daheim
Bis zum 6. Juni konnten Schülerinnen und Schüler aller Winnender Schulen eigenverantwortlich den Schultriathlon durchführen.
Mika Mattern aus der Klasse 5b war einer der Finisher des GBG und hat uns an seinem Wettkampf fotographisch teilhaben lassen. Vielen Dank dafür!
Hat noch jemand von euch Fotos von der Durchführung des Triathlons gemacht? Wenn ihr wollt, sendet mir diese per E-Mail an li@gbg-winnenden.de. Dann können wir eine Triathlon-Galerie zusammenstellen.
_klein_2.png)
News von AstraDirect
Alle Schülerinnen und Schüler, die über AstraDirect ein Schliefach gemietet haben, beachten bitte folgende Hinweise:

Neues zur Kunst des Monats
Wie kreativ man Zuhause sein kann, zeigen die fünften Klassen des GBG.
Sie gestalteten lauter schrille Vögel aus Wegwerfmaterialien und Alltagsgegenstände im Kunstunterricht.

Anmeldung jetzt online möglich
Die Organisatoren des jährlich stattfindenden Schultriathlons der Stadt Winnenden haben sich etwas Besonderes als Ersatz für dieses Jahr einfallen lassen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe fünf bis zehn herzlich eingeladen ihren persönlichen Triathlon in etwas abgewandelter Form zu meistern; der „Triathlon daheim“.
Der Teilnahmezeitraum, um den eigenverantwortlich durchgeführten Wettkampf zu absolvieren, ist vom 18.05.2020 bis zum 06.06.2020.
Alle dafür notwendigen Informationen sind auf der Homepage Schultriathlon Baden-Württemberg.
Wie im richtigen Triathlon geht es darum, direkt hintereinander zu schwimmen, mit dem Rad zu fahren und zu laufen. Die Belastungszeiten und Streckenlängen orientieren sich am „richtigen“ Schülertriathlon.
Da die Bäder derzeit geschlossen haben, gibt es für das Schwimmen eine alternative Übung. Diese wird im Video „Schwimmen im Triathlon daheim“ https://youtu.be/qFBGtcomtzw demonstriert.
Anschließend steigt Ihr auf Euer Rad und fahrt die in der Tabelle angegebene Strecke. Sicherheit steht hier an erster Stelle. Sucht Euch daher eine Straße oder einen Weg mit möglichst keinem oder nur wenig Verkehr, kontrolliert vorher eure Räder (Bremsen, Schrauben, etc.) und tragt beim Radfahren immer einen Helm. Danach das Fahrrad abstellen und ab auf die Laufstrecke, die Länge findet Ihr ebenfalls in der Tabelle.
Altersklasse | Schwimmen | Rad | Lauf |
5.+6. Klasse | 3x7 Liegestütze | 2000m | 800m |
7.+8. Klasse | 3x10 Liegestütze | 3000m | 800m |
9.-12. Klasse | 3x15 Liegestütze | 4000m | 1000m |
Lehrer/Eltern | 3x15 Liegestütze | 4000m | 1000m |