
Fünfte Klassen schmücken ihren Weihnachtsbaum
Mittweile ist es seit vielen Jahren Tradition an unserer Schule, dass jede fünfte Klasse einen Weihnachtsbaum schmückt. Pünktlich kurz vor dem 1.Advent ließ der Elternbeirat wieder vier bezaubernde Weihnachtsbäume an die Schule liefern, die nun unter großer Begeisterung von den Schülerinnen und Schüler dekoriert wurden. So bunt und unterschiedlich unsere Schülerschaft ist, so bunt sind auch die Weihnachtsbäume verziert, denn jede Schülerin und jeder Schüler hat etwas zur Baumdekoration beigetragen.
Und, liebe Fünftklässler*innen, welchen Baum habt ihr geschmückt?
Und alle anderen, habt ihr die Bäume bereits im Schulhaus entdeckt?

Am Mittwoch, den 6.12. um 19 Uhr in der Hermann-Schwab-Halle
Der Verein der Freunde des Georg-Büchner-Gymnasiums Winnenden e. V. lädt am Mittwoch, den 6. Dezember um 19 Uhr zum Weihnachtskonzert der Musikensembles des Georg-Büchner-Gymnasiums in die Hermann-Schwab-Halle ein. Der Eintritt ist frei, über Spenden wird sich gefreut.
Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, verkaufen Eltern und die Schüler*innen der JG2 im Anschluss Glühwein und Punsch.
Alle Beteiligten freuen sich über zahlreiche Besucher*innen.

Unsere Fünftklässler*innen besuchen die Kärcher Kinderuni
Am 22.11.2023 ging es für drei fünfte Klassen des Georg-Büchner-Gymnasiums zur Kärcher Kinderuni. Hier durften sie eine Vorlesung von Professor Schachner von der Hochschule Aalen anhören. Dieser erklärte den Schüler*innen, was HÖREN genau bedeutet, wie man Töne und Klänge voneinander unterscheidet und was geschieht, wenn wir einmal nicht mehr richtig hören können. All diese Themen wurden mit Hilfe von spannenden Beispielen und kleinen Hörexperimenten verdeutlicht. Nach etwa einer Stunde Vorlesung gab es eine kleine Pause mit Obst, Brezeln und Getränken. Anschließend hatten die Besucher*innen der Vorlesung noch die Chance, Fragen zum Thema Hören zu stellen.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und die Schüler*innen zeigten großes Interesse am Thema, was nicht zuletzt auch der humorvollen und spannenden Vortragsweise Professor Schachners zu verdanken war.
(Sina Brand)

Jahrgangsstufe 1 zu Besuch bei der Messe „Abenteuer Wirtschaft“
Auch in diesem Jahr kamen vom 08.-09. November 2023 zahlreiche Unternehmen in die Hermann-Schwab-Halle und stellten sich vor. Dies gab den Schüler*innen bei ihrem Besuch der Messe „Abenteuer Wirtschaft“ die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe, Studiengänge und Berufsbilder zu informieren.
Aufgrund der Tatsache, dass es über 40 verschiedene Stände gab, konnten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 bei ihrem Besuch einen vielseitigen Überblick und Einblick in die Berufswelt bekommen. Durch das große Angebot war für jeden etwas dabei. Neben dualen Studiengängen zu den Themen Gesundheitsmanagement, Wirtschaftsinformatik oder Food Management, bestand ebenso die Möglichkeit, sich über die Berufe als Landschaftsgärtner*in, Sozialversicherungsfachangestellte*r oder in der Pflege zu informieren. Ebenso stellten die Polizei und Stadt Winnenden ihre verschiedenen Berufsfelder vor.
Die Ausbildungs- und Studienmesse „Abenteuer Wirtschaft ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 innerhalb kurzer Zeit zahlreiche verschiedene Angebote in der Arbeitswelt kennenzulernen.
Dieser Messebesuch wird den einen oder die andere bestimmt in seiner Berufswahlentscheidung einen Schritt weitergebracht haben.
(Do)