Jede Tat zählt!

1. Kleidertauschbörse am GBG

Die N!-AG führt am Montag, den 25.09.2023 eine Kleidertauschbörse durch.

Was ist zu tun? Mitmachen!

- Garderobe/ Kleiderschrank durchforsten
- Gut erhaltene und nicht mehr benötigte Kleidungsstücke aussuchen (Jacken/ Oberteile / Hosen)
- Abgabe der Spende am Montag vor der 1. Stunde in der Aula
- In der 1. großen Pause: Neue Lieblingsstücke aussuchen und glücklich wieder gehen
- Interesse mitzuhelfen? Melde dich bei Frau Hübner oder Herr Paping und mache mit!

Weiterführende Informationen

weiterlesen...

Projekt „Stark in die Zukunft"

Schülerinnen und Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums gehen gestärkt und selbstbestimmt ins Leben

Gute Noten schreiben, sich die Zeit einteilen, wenn viele Klassenarbeiten anstehen, Freizeit und Schule unter einen Hut bringen und mit den veränderten Rahmenbedingungen während der Corona-Pandemie umgehen – Stressfaktoren und Herausforderungen, die viele Schülerinnen und Schüler kennen. Wenn dann noch Probleme in der Familie oder mit Freunden hinzukommen, fällt es zunehmend schwer sich zu motivieren und positiv in die Zukunft zu blicken. Um die Schülerinnen und Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums für Herausforderungen des Lebens fit zu machen, nehmen diese an einem Programm der Bosch BKK und der cco netzwerke GmbH – Institut für Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung – teil. Das Projekt „Stark in die Zukunft“ greift dabei wichtige Themen für den Umgang mit Stress, Herausforderungen und Krisen auf. Das Programm hat zum Ziel, die psychosoziale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern zu stärken und sie zu befähigen sich selbstbestimmt zu entwickeln. „Um das zu erreichen, sind die Themenmodule darauf ausgerichtet, die Selbstreflexion anzuregen, sodass es für die Schülerinnen und Schüler möglich ist, den Bezug zum eigenen Alltag herzustellen“, sagt Nadine Schilling von der cco netzwerke GmbH.

Unterstützt von Lehrkräften und der Schulsozialarbeit arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse in der Studienwoche an den Themen „Stress und Resilienz“. „Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler lernen, die schwierige Situation mit ihren eigenen Ressourcen und Stärken zu meistern“, führt Frau Schwenkreis, Abteilungsleiterin und zuständig für die Koordination der Präventionsangebote, aus. Die Corona-Pandemie als Krise, aber auch ein durch sich ständig ändernde Rahmenbedingungen geprägter Alltag stellt die Schülerinnen und Schüler vor neue Herausforderungen. Umso wichtiger sei es, das Wohlbefinden der Jugendlichen gezielt in den Blick zu nehmen, die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit zu stärken und die Auseinandersetzung mit diesen Themen zu ermöglichen.

Neben einer intensiven Selbstreflexion wird auch der Austausch untereinander angeregt. Bei den Schülerinnen und Schüler findet das Programm großen Anklang. Paulina Reinhardt, 9c, berichtet „Man konnte mit anderen über seinen Stress reden und hat gemerkt, dass alle das Gleiche erfahren und man nicht alleine ist.“ Ziel der Schule ist es, die Themen nachhaltig in den Schulalltag zu verankern und somit einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu leisten.

weiterlesen...

Einschulung der neuen Fünfer

Herzlich willkommen am GBG!

Am Montagnachmittag fand die Einschulungsfeier unserer 105 neuen Fünftklässler*innen in der Hermann-Schwab-Halle statt.

Nach einer kurzen Feierstunde, in der das Orchester und der Unterstufenchor verschiedene Stücke darboten, die Schulleiterin Frau Rolli, die Elternvertreterin Frau Zanke sowie das Schülersprecherteam Yagmur Kacar und Luca Pilat kurze Reden hielten und das Unterstufentheater einige Unterrichtsszenen auf der Bühne zeigte, ging es für die Fünfer dann direkt zum neuen Klassenzimmer und zur ersten Unterrichtsstunde.

Die Schüler*innen erhielten von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern eine vom Elternbeirat und Förderverein gesponserte Trinkflasche für den Wasserspender im Schulhaus.

Während die Fünferle ihre erste Unterrichtsstunde hatten, knüpften die Eltern bei Kaffee und Kuchen neue Kontakte zu anderen Eltern und den Fachlehrer*innen und warteten gespannt auf die ersten Eindrücke ihrer Kinder.

Wir wünschen allen neuen Fünfern einen wunderbaren Start bei uns am Georg-Büchner-Gymnasium!

 

 

 


       

 

 

weiterlesen...

Studienwoche 2023

Die Dinosaurier am Löwentor

An unserem 2.Tag der Studienwoche gingen wir, die 5b, in das Museum am Löwentor. Hier bekamen wir eine Führung, bei der wir vieles über die Dinosaurier lernten.

Außer den Dinosauriern gibt es in diesem Museum nur Tiere, die hier in Baden-Württemberg einmal gelebt haben. Eine kleine Ausnahme gibt es jedoch bei dem T.Rex, der mit seinem Schädel aus der Wand herausbricht. Auch heute gibt es noch jede Menge Dinos: Denn alle Vögel sind Nachfahren der Dinosaurier. 

Die Mammuts sind echt riesige Tiere, wie die Präparatoren es prima nachgebaut haben. Bewundernswert ist es, dass man überhaupt diese ganzen Tiere als Versteinerung finden kann, wodurch man viel über die Welt von früher weiß, wie z.B., dass große Teile der Erde früher mal mit Wasser bedeckt waren. Der größte Hai der jemals lebte heißt: Megalodon. In sein Maul passten bis zu drei Menschenkinder hinein. Er war zwischen 15-20m lang.

Bei dieser Führung hat man sehr viel gelernt und ich kann sie nur weiterempfehlen.

Annikki Jodat 5b

weiterlesen...