Cafeteria

Zielgruppe
Schüler_innen ab der Klasse 8, die verantwortungsbewusst und verlässlich sind. Außerdem sollte man den Umgang mit Menschen mögen.
Beschreibung
Die Cafeteria-AG betreibt das Schülercafé „Zuckerwürfel“. Sie will den Schüler_innen ein Treffpunkt und Ort zum Entspannen bieten. Dabei haben die Teilnehmer_innen der AG, sowohl die Verantwortung für das Ausschenken von Heiß- und Kaltgetränken und dem Verkauf von kleineren Snacks als auch die Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit innerhalb der Cafeteria zu sorgen.
Die AG-Mitglieder werden im Umgang mit Lebensmitteln und im Umgang mit den technischen Geräten geschult. Zusätzlich sammeln sie praktische Erfahrungen über marktwirtschaftliche Organisationsstrukturen, wie beispielsweise Angebot und Nachfrage oder Preiskalkulationen, um die Cafeteria selbst zu refinanzieren.
Neben den Einblicken in wirtschaftliches Denken bietet die Cafeteria-AG den Schüler_innen die Möglichkeit sich mit ihren eigenen Ideen und eigener Kreativität einzubringen. So wurde beispielsweise seit 2016/17 ein Waffel-Tag oder Hot Dog-Tag organisiert, oder die Inneneinrichtung durch selbst gebastelte Deko und selbst gebaute Bistrotische aufgewertet.
Organisation
Diese AG ist eine ganzjährige AG. Die Schüler_innen organisieren sich bei einem einmaligen Treffen zu Beginn des Jahres, um den „Schichtplan“ für die Cafeteria-Öffnungszeiten von Montag bis Freitag einzuteilen.
Die Teilnehmer_innen müssen mindestens eine Morgens- (große Pause) und eine Mittagspausen-Schicht übernehmen (Freitagmittag findet keine AG statt).
Ansprechpartner
Herr Singler (si@gbg-winnenden.de)