Deutsch
„Der Deutschunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und medialen Bildung der Schülerinnen und Schüler.“ (Bildungsstandards für Deutsch an Gymnasien)
Deutsch wird in den Klassen 5-10 als Kernfach unterrichtet.
In der Kursstufe nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem vierstündigen Deutschkurs teil.
Die deutsche Sprache ist eine Basiskompetenz für alle Fächer. Deshalb bemühen wir uns fortwährend, die sprachlichen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu fordern.
Das Spektrum, das hierbei zu berücksichtigen ist, reicht von der Rechtschreibung über die Grammatik bis zur Fähigkeit, verschiedene Textsorten zu erschließen. Ergänzt werden diese Bereiche durch den reflektierten Umgang mit Medien.
„Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen.“
(Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27.01.1904)
Frei nach Kafka soll der Deutschunterricht also kritisches Bewusstsein erzielen und die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Denken anregen.
Arbeitsgemeinschaften und Projekte
Das GBG bietet vielfältige Möglichkeiten, sich auch außerhalb des Deutschunterrichts mit Literatur und Sprache zu beschäftigen. So gibt es neben zwei Theater-AGs und der Schülerbibliothek regelmäßig sogenannte „Leseabende“ für die Kursstufenschüler und ab und an auch eine Autorenlesung an der Schule.
Exkursionen
Literatur- und Kulturbegeisterte kommen bei unterschiedlichen außerunterrichtlichen Veranstaltungen auf ihre Kosten. Die Welt des Theaters, Faszination fürs Kino, Jugendbuchmessen oder das Literaturarchiv Marbach gehören für uns zur Erweiterung dessen, was in der Schule gelehrt wird dazu. Ein Highlight unter den Exkursionen ist sicherlich der schülernahe „Poetry Slam“.
Wettbewerbe
Alle Jahre wieder nehmen Schüler, teilweise auch ganze Klassen des GBGs an verschiedenen Wettbewerben im Rahmen des Deutschunterrichts teil. Neben dem Vorlesewettbewerb (für die 6. Klassen) bieten der „Landeswettbewerb deutsche Sprache und Literatur“ oder der Schreibwettbewerb des Lions Club Winterbach „Der Rems-Murr-Kreis schreibt“ u.a. die Möglichkeit, sprachliches Können unter Beweis zu stellen. Regelmäßig finden sich in diesem Rahmen Preisträger unter den GBG-Schülern. Eine tolle Leistung, über die wir uns sehr freuen und auf die wir auch stolz sind!
Material und Links
-
Neue Sternchenthemen ab dem Abitur 2019!
Goethe und Schiller haben die deutsche Literatur maßgeblich geprägt und ihr zur weltweiten Berühmtheit verholfen. Dass mit den neuen Sternchenthemen fürs Abitur wieder ein „alter Klassiker“ gewählt wurde, zeigt die Aktualität vor allem des „Faust“-Stoffes. Neben Goethes „Faust I“ werden sich die Schüler der J1 mit E.T.A Hoffmanns „Der goldene Topf“ und Hermann Hesses „Steppenwolf“ beschäftigen.Wer sich für die neuen Schwerpunktthemen interessiert, sei auf folgenden Link verwiesen:
http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/pruefungen/abi/neuethemenEine Übersicht über die abiturrelevanten Sternchenthemen der letzten Jahrzehnte findet sich unter http://deutsch-gymnasium.de/abitur/Sternchenthemen_1980-2002.pdf.
Wer genau hinsieht, findet bereits in den Jahren 1984-94 und 2000-2002 die für den Unterricht der J1 und J2 aktuell zu lesenden Werke.
-
Gerade im Jahr 2017 kommt man aber auch um einen anderen nicht herum: Martin Luther, der die deutsche Sprache derart beeinflusst hat, dass auf zahlreichen Veranstaltungen und Webauftritten seiner gedacht wird. Anlässlich des diesjährigen Reformationsjubiläums lohnt ein Blick auf die zu diesem Anlass erstellte Homepage https://www.luther2017.de/de/reformation/und-gesellschaft/deutsche-sprache/.