Senioren-AG
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zielgruppe
- Schüler_innen der Klassen 10–12
- Senior_innen der Stadt Winnenden (und Umgebung)
- Schüler_innen der Klassen 10–12
- Senior_innen der Stadt Winnenden (und Umgebung)
Beschreibung
Die Senioren-AG gibt es am GBG seit über 30 Jahren. Jährlich nehmen bis zu 70 Senior_innen an den Kursen teil, die von unseren Schüler_innen zumeist am frühen Nachmittag angeboten und möglichst selbständig organisiert werden. Das Angebot variiert in jedem Jahr abhängig von der Nachfrage und den Interessen der Schüler_innen (das aktuelle Kursprogramm wird im Rathaus ausgelegt, erscheint in der Zeitung und kann oben auf dieser Seite nachgelesen werden). So können Menschen der älteren Generation hier beispielsweise Sprachen erlernen oder sich unter Anleitung im Umgang mit dem Computer üben. Die Schüler_innen, welche die Rolle der Lehrkräfte übernehmen, lernen selbständig zu arbeiten, zu planen und Verantwortung für ihren Kurs zu übernehmen. Es findet somit ein Austausch zwischen zwei Generationen statt, von welchem beide Parteien profitieren. Die Kurse sind prinzipiell kostenlos; allerdings sind kleine Spenden erwünscht, die vor allem dazu genutzt werden, die jährliche Senioren-AG-Weihnachtsfeier auszurichten.
Die Senioren-AG gibt es am GBG seit über 30 Jahren. Jährlich nehmen bis zu 70 Senior_innen an den Kursen teil, die von unseren Schüler_innen zumeist am frühen Nachmittag angeboten und möglichst selbständig organisiert werden. Das Angebot variiert in jedem Jahr abhängig von der Nachfrage und den Interessen der Schüler_innen (das aktuelle Kursprogramm wird im Rathaus ausgelegt, erscheint in der Zeitung und kann oben auf dieser Seite nachgelesen werden). So können Menschen der älteren Generation hier beispielsweise Sprachen erlernen oder sich unter Anleitung im Umgang mit dem Computer üben. Die Schüler_innen, welche die Rolle der Lehrkräfte übernehmen, lernen selbständig zu arbeiten, zu planen und Verantwortung für ihren Kurs zu übernehmen. Es findet somit ein Austausch zwischen zwei Generationen statt, von welchem beide Parteien profitieren. Die Kurse sind prinzipiell kostenlos; allerdings sind kleine Spenden erwünscht, die vor allem dazu genutzt werden, die jährliche Senioren-AG-Weihnachtsfeier auszurichten.
Organisation
- Die Schüler_innen bieten alleine oder in kleinen Gruppen Kurse für Senior_innen an (Dauer der Kurse: ca. 1 Stunde pro Woche)
- Veranstaltungen: Stand am Tag des Ehrenamts (jedes zweite Jahr im Oktober), Weihnachtsfeier (jedes Jahr im Dezember; Teilnehmer: Kursleiter_innen und Senior_innen), Sommerfest (jedes Jahr im Juli: Teilnehmer: Kursleiter_innen)
- Kurse: Sprachkurse (z. B. Englischkurse, Französischkurse, Italienischkurse), Computerkurse, Gedächtnistraining oder Sonstiges (was immer die Schüler_innen ihren Vorlieben und Kenntnissen entsprechend anbieten möchten)
- Die Schüler_innen bieten alleine oder in kleinen Gruppen Kurse für Senior_innen an (Dauer der Kurse: ca. 1 Stunde pro Woche)
- Veranstaltungen: Stand am Tag des Ehrenamts (jedes zweite Jahr im Oktober), Weihnachtsfeier (jedes Jahr im Dezember; Teilnehmer: Kursleiter_innen und Senior_innen), Sommerfest (jedes Jahr im Juli: Teilnehmer: Kursleiter_innen)
- Kurse: Sprachkurse (z. B. Englischkurse, Französischkurse, Italienischkurse), Computerkurse, Gedächtnistraining oder Sonstiges (was immer die Schüler_innen ihren Vorlieben und Kenntnissen entsprechend anbieten möchten)
Unsere Lehrerinnen und Lehrer
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |