Skip to main content

Aktuelles

Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Reinhart zu Gast am GBG

31.03.2025

Am Dienstag, den 18. März, besuchte der Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Reinhart das Georg-Büchner-Gymnasium in Winnenden, um mit den Schülerinnen und Schülern über die Arbeit des Landtags und aktuelle politische Themen zu sprechen. Die Veranstaltung wurde von den Schülerinnen Selma Port (Klasse 9c) und Marija Vidackovic (Klasse 9c) sowie den Schülern Luis Beier (Klasse 10b) und Julian Füeß (Klasse 10b) moderiert und bot den Jugendlichen die Gelegenheit, mit einem hochrangigen Politiker direkt zu diskutieren.

Die Schulleiterin Stefanie Rolli begrüßte Prof. Dr. Reinhart herzlich und bedankte sich für sein Kommen. 

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zunächst die Aufgaben des Landtags und dessen Arbeit, aber auch aktuelle politische Themen, zu denen die Jugendlichen im Vorfeld Fragen, die sie beschäftigen, gesammelt hatten. Es wurde über die Bildungspolitik und innere Sicherheit gesprochen sowie das Thema Schuldenpaket, welches derzeit viele Diskussionen in der Republik auslöst, wurde sich ausgetauscht. 

Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Reinhart nahm sich viel Zeit, um auf jede Frage ausführlich einzugehen und auch komplexe Themen verständlich zu erklären.

Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von der Offenheit und der Bereitschaft des Landtagsvizepräsidenten, ihre Fragen ehrlich und tiefgehend zu beantworten. Die Moderatorin Selma Port (9c) äußerte sich im Anschluss an die Veranstaltung: „Ich fand es toll, dass der Landtagsvizepräsident so offen für unsere Fragen war und es war sehr interessant mit ihm zu sprechen. Generell hat es mir sehr Spaß gemacht und ich finde es gut, dass wir Schülerinnen und Schüler diese und andere Möglichkeiten (wie z.B. auch den Besuch im Landtag) bekommen, uns enger mit Politik auseinanderzusetzen, weil es auch für uns schon sehr wichtig ist.“

Auch Guilherme aus der Klasse 9a äußerte sich positiv: „Das war eine sehr interessante Veranstaltung. Man hat auch wirklich gemerkt, dass sich Herr Reinhart auf die Veranstaltung eingelassen hat und unsere Fragen sehr ausführlich beantwortet hat.“

Der Besuch von Prof. Dr. Wolfgang Reinhart bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen wertvollen Einblick in die politische Arbeit des Landtags, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das politische Interesse und das Verständnis für komplexe gesellschaftliche Themen unter jungen Menschen zu fördern – eine wichtige Grundlage für die Zukunft unserer Demokratie.

Hl