Geo-Exkursion der 11. Klasse Basisfach Geographie plus: Ein erlebnisreicher Tag in Stuttgart
02.04.2025
Gegen 11 Uhr stiegen wir in den Bus, der uns zum Birkenkopf brachte, eine der eindrucksvollsten Erhebungen Stuttgarts, die aus Trümmern des zweiten Weltkriegs aufgeschüttet wurde. Von dort aus genossen wir nicht nur den schönen Ausblick, sondern lernten auch einiges über die Stadtentwicklung. Anschließend machten wir uns gemeinsam zu Fuß auf den Weg in die Stuttgarter Innenstadt. Das Wetter war angenehm lauwarm, sodass der Spaziergang richtig Spaß machte. Unser nächstes Ziel war das Europaviertel, wo wir uns mit der modernen Stadtplanung und den wirtschaftlichen Entwicklungen des Gebiets beschäftigten. Hier wurde uns besonders bewusst, wie sich Stuttgart in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Nach einer kurzen Pause im Milaneo, perfekt um etwas zu essen oder einfach kurz zu entspannen, setzten wir unsere Exkursion in Richtung Neckarpark in Bad Cannstatt fort. Dieses Gebiet ist bekannt für seine Sport- und Veranstaltungshallen, aber auch für seine Bedeutung hinsichtlich der Absicht der Stadtplanung eine moderne Schwammstadt zu errichten.
Leider setzte genau in diesem Moment der Regen ein. Zum Glück waren wir schon fast am Ende unseres Ausflugs und konnten direkt die nächste Bahn zurück nach Winnenden nehmen.
Trotz des plötzlichen Wetterumschwungs war es ein spannender und lehrreicher Tag. Wir hatten nicht nur die Gelegenheit, Stuttgart aus einer neuen Perspektive kennenzulernen, sondern konnten auch viele theoretische Themen aus dem Geographie-Unterricht in der Praxis erleben. Ein gelungener Ausflug, der uns allen lange in Erinnerung bleiben wird!
(Katleen Reifschneider)