Skip to main content

Le Corbusiers Architektur hautnah – Exkursion des LF Kunst in die Weissenhofsiedlung nach Stuttgart

07.02.2025

Im Dezember hat der Kunst-Leistungskurs der Klasse 12 des Georg-Büchner-Gymnasiums das Haus Le Corbusier in der Weissenhofsiedling Stuttgart besichtigen dürfen. In einer Führung wurde uns das Gebäude gezeigt und Informationen zu der Entstehung des Gebäudes, seiner Funktion, Gestaltung und seiner architektonischen Bedeutung mitgegeben.

Das Doppelhaus wurde von Le Corbusier, einem der bedeutendsten Architekten der Moderne, im Rahmen einer internationalen Bauausstellung des Deutschen Werkbundes zum Thema „Die Wohnung“ im Jahr 1927 entworfen. Heute ist das Gebäude Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und beeindruckt durch eine zur damaligen Zeit neue moderne Form des Wohnens. Aufgrund des damaligen Wohnungsmangels suchte man nach neuen Wohnformen, mit denen man für viele Menschen Wohnraum schaffen konnte.

Die begrenzte Fläche des Innenraums wird durch „transformable Räume“ optimal genutzt, so kann der Wohnraum durch Schiebewände verschiedene Funktionen einnehmen. Ausziehbare Betten verwandeln den Wohnraum abends zu einem Schlafzimmer. Einbaumöbel sind in den Wänden versteckt und nehmen keine Wohnfläche weg. Zudem verzichtete Le Corbusier bei seinem Entwurf auf breite Flure und gab ihnen die alleinige Funktion, in andere Räume zu leiten. 

Unsere kleine Architekturreise hinterließ viele neue Eindrücke und Le Corbusiers Architektur hautnah zu erleben, stellte eine sinnvolle Ergänzung zur Theorie im Unterricht dar.